Rohstoffverbrauch senken

  • Ressourcenschutz durch Senkung des absoluten Rohstoffverbrauchs
  • Kreislaufwirtschaft umsetzen: Stoffkreisläufe schließen und Rohstoffe einsparen
  • Verzicht auf Tiefseebergbau und andere Risikotechnologien

weiterlesen

Menschenrechte effektiv schützen

  • Schutz von Menschenrechten und Umwelt entlang globaler Rohstoffwertschöpfungsketten
  • EU-Versorgungssicherheit mit global gerechter sozial-ökologischer Transformation
  • Staatliche Kreditgarantien für Auslandsbergbau an Sorgfaltspflichten knüpfen
  • Heimischer Bergbau nur nach Abwägungsprozessen und höchsten ökologischen, menschenrechtlichen und sozialen Kriterien

weiterlesen

Zivilgesellschaft schützen und stärken

  • Global gerechte Handelspolitik
  • Schutz und Stärkung der Rechte Betroffener und speziell indigener Völker

weiterlesen

Positionen

Auswirkungen des angekündigten EU Omnibus-Pakets im Metallsektor

Am 26. Februar stellte die Europäische Kommission das „Omnibus-Vereinfachungspaket“ vor, das wesentliche Änderungen an zentralen EU-Rechtsvorschriften zur Nachhaltigkeit, einschließlich der Richtlinie über die Erfüllung der Sorgfaltspflicht von Unternehmen (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD), vorsieht. Die vorgeschlagenen Änderungen werden zwar als Rationalisierungsmaßnahmen dargestellt, schwächen aber die CSDDD erheblich – insbesondere für Hochrisikosektoren wie Mineralien und Metalle – und drohen, die jahrelangen Fortschritte bei der Rechenschaftspflicht von Unternehmen, der verantwortungsvollen Beschaffung und dem Schutz der Menschenrechte zunichte zu machen.

Der AK Rohstoffe sieht drei kritische Schwachstellen für den Bergbausektor

1. Die Beschränkung der Sorgfaltspflicht direkten Zulieferer (Tier-1) ist realitätsfremd

2. Schrumpfendes Stakeholder-Engagement untergräbt die […]

Der AK Rohstoffe präsentiert sich

Der AK Rohstoffe ist ein Netzwerk aus über 20 Umwelt-, Menschenrechts- und Entwicklungsorganisationen, das sich seit 2013 für eine sozial-ökologische und global-gerechte Rohstoffpolitik, insbesondere im Bereich Metalle, einsetzt. Eine solche Rohstoffpolitik leitet eine Rohstoffwende ein, […]

Warum wir dringend eine Rohstoffwende brauchen!

Der AK Rohstoffe zeigt in seiner neuen Veröffentlichung „12 Argumente für eine Rohstoffwende“ die vielfältigen Menschenrechts-, Umwelt- und Entwicklungsprobleme, die mit dem Abbau, der Weiterverarbeitung, dem Verbrauch und der Nutzung […]