Alle zwei Jahre organisieren die Mitglieder des AK Rohstoffe die Alternative Rohstoffwoche (Programmflyer 2017 / 2015 / 2013) in welcher zahlreiche Veranstaltungen einen Raum für die kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Rohstoffpolitik schaffen sollen.

Oktober 2018
Dieser Crashkurs für politische Multiplikator*innen führt in Themen der Rohstoffpolitik und ihre sozialen und ökologischen Folgen ein. Dabei wird das Vorgehen deutscher und europäischer Akteure ebenso beleuchtet wie die Folgen des Abbaus in den Herkunftsländern und alternative Abbaukonzepte. Schwerpunkt des diesjährigen Kurses liegt auf den Rohstoffen für so genannte „Zukunftstechnologien“, darunter die Batterien für elektrisch betriebene Fahrzeuge. Zu den am meisten diskutierten Rohstoffen gehören Lithium und Kobalt, deren Preise parallel zu Verbrauchsprognosen in die Höhe schießen.
Mehr erfahrenGefahr im Verzug – Spannungsverhältnis zwischen Handels- und Investitionsabkommen und [...]
Mehr erfahrenNovember 2018
Fachgespräch: „Rohstoffe, Menschenrechte, Energiegewinnung – Wie wird (Elektro-) Mobilität global [...]
Mehr erfahrenJuni 2019
Crashkurs Rohstoffpolitik für politisch Aktive und Multiplikator*innen aus Parteien, Gewerkschaften [...]
Mehr erfahren