In eigener Sache: Die Mitglieder des AK Rohstoffe richteten vom 10. – 17. Oktober 2022 zum vierten Mal die Alternative Rohstoffwoche (Programmflyer 2022 /2017 / 2015 / 2013) aus, in welcher zahlreiche Veranstaltungen einen Raum für die kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Rohstoffpolitik schufen.
Außerdem rief der AK Rohstoffe am 18. Oktober 2022 zum ersten Mal den Rohstoffgipfel (Veranstaltungsflyer) aus. Mit zivilgesellschaftlichen Vertreter*innen aus Argentinien, Brasilien und der DR Kongo sowie Vertreter*innen aus Politik, Gewerkschaften, Wissenschaft und Wirtschaft wurde diskutiert, wie die Rohstoffpolitik von Morgen aussehen muss. Hier ist die Aufzeichnung Rohstoffgipfel’22 verfügbar.

Rohstoffgipfel’22
18. October 2022 13:00 - 20:00

Der AK Rohstoffe ruft den Rohstoffgipfel aus! Die bisherige Rohstoffpolitik Deutschlands geht auf Kosten von Mensch und Umwelt weltweit, verstetigt den global ungerechten Rohstoffhandel und schafft es nicht, den viel zu hohen Primärrohstoffbedarf auf ein zukunftsfähiges Niveau zu reduzieren. Notwendig sind neue Strategien und einen Paradigmenwechsel, der eine zukunftsfähige und global gerechte Rohstoffpolitik im Sinne einer Rohstoffwende einleitet und umsetzt. Aktuelles | AK-Rohstoffe
Wir diskutieren mit Pia Marchegiani (FARN aus Argentinien), PStSin Dr. Franziska Brantner (Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz), PStSin Dr. Bettina Hoffmann (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz), Anosha Wahidi (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), Yvonne Zwick (B.A.U.M. e.V. – Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften), Johanna Sydow (Germanwatch), Indra Enterlein (Nabu), Danilo Chammas (Rechtsanwalt aus Brasilien), Père Jean Nyembo und Adrien Mutombo (CARF-Centre Arrupe pour la Recherche et la Formation aus der DR Kongo), Herwart Wilms (Remondis), Dr. Manuel Bickel (Wuppertal Institut), Klaus Mertens (Abteilung Betriebsrat, ZF Friedrichshafen) u.a.
#RoGi22 #ARW22
Livestream Link: hier
Die Anmeldung zur Präsenzteilnahme ist geschlossen.