In eigener Sache: Die Mitglieder des AK Rohstoffe richteten vom 10. – 17. Oktober 2022 zum vierten Mal die Alternative Rohstoffwoche (Programmflyer 2022 /2017 / 2015 / 2013) aus, in welcher zahlreiche Veranstaltungen einen Raum für die kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Rohstoffpolitik schufen.

Außerdem rief der AK Rohstoffe am 18. Oktober 2022 zum ersten Mal den Rohstoffgipfel (Veranstaltungsflyer) aus. Mit zivilgesellschaftlichen Vertreter*innen aus Argentinien, Brasilien und der DR Kongo sowie Vertreter*innen aus Politik, Gewerkschaften, Wissenschaft und Wirtschaft wurde diskutiert, wie die Rohstoffpolitik von Morgen aussehen muss. Hier ist die Aufzeichnung Rohstoffgipfel’22 verfügbar.

Loading Events

« All Events

Metalle für die Energiewende

12. October 2022 18:00 - 20:00

Um die im Paris-Vertrag vereinbarten Klimaziele zu erreichen, müssen wir möglichst schnell aus der Nutzung fossiler Rohstoffe aussteigen. In Debatten um diese Dekarbonisierung wird immer wieder betont, dass besonders für den Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen sowie für Batterien in der Elektromobilität enorme Mengen an Metallen benötigt werden. Die Erzählung der Metalle für eine grüne Zukunft wird regelmäßig von der Bergbauindustrie genutzt, um die vielfache Kritik an den regelmäßigen und vielfachen Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen der Branche zu relativieren. Ohne Ausweitung der weltweiten Bergbau-Aktivitäten, keine Rohstoffe für die Energiewende – so die Devise der Bergbauunternehmen. Doch aktuelle Studien zeigen: eine weitere Ausweitung des Bergbaus (v.a. von Eisen, Bauxit/Aluminium und Kupfer) ist mit den Klimazielen nicht vereinbar. Der Bergbau selbst sowie die Weiterverarbeitung von Erzen zu Metallen produzieren zwischen 10 und 15 Prozent der globalen CO2-Emissionen.
PowerShift präsentiert eine neue Studie, die aufzeigt, wie metallintensiv unsere Energiegewinnung ist und dass Technologien der erneuerbaren Energien nicht wesentlich mehr Metalle verbrauchen als andere Formen der Stromerzeugung. Wenn es ohne metallische Rohstoffe nicht geht, wollen wir mit Meike Schulze (Stiftung Wissenschaft und Politik, SWP) diskutieren, wie Nachhaltigkeit in Rohstofflieferketten gesteigert werden und wie die Politik dabei unterstützen kann.

Ablauf:
1.) 18:05 – 18:10: Kurze Begrüßung
2.) 18:10 – 18:25: Vorstellung Studie (PowerShift, tba)
3.) 18:25 – 19:05: Debatte mit / zu:
a. Rohstoff- und Energiewende – Wie können beide zusammengedacht werden? (PowerShift)
b. Nachhaltige Lieferketten – Was sind Instrumente entlang der Lieferkette? (SWP)
c. Längere Rohstoffnutzung – Welchen Beitrag kann Kreislaufführung leisten?
4.) 19:05 – 19:30: Diskussion mit Publikum

Panelist*innen:
Meike Schulze, SWP
Industrie-Vertreter*in, t.b.a.
Michael Reckordt, PowerShift e.V.

Moderation:
t.b.a.

Details

Date:
12. October 2022
Time:
18:00 - 20:00
Event Tags:

Venue

Robert-Havemann-Saal HdDM
Greifswalder Str. 4
Berlin, 10405
Website:
https://hausderdemokratie.de/

Organizer

PowerShift e.V.
Website:
https://power-shift.de/
Go to Top