Die Mitglieder des AK Rohstoffe richten vom 07. – 14. Oktober 2024 zum fünften Mal die Alternative Rohstoffwoche (Programmflyer 2024 / 2022 /2017 / 2015 / 2013 ) aus, in welcher zahlreiche Veranstaltungen einen Raum für die kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Rohstoffpolitik schaffen.

Blutiges Nickel aus Guatemala – Widerstand und Repression von Menschenrechtsverteidiger*innen und wie sie in ihren Rechten gestärkt werden können
13. October 2022 19:00 - 21:00

Das russisch-schweizer Bergbauunternehmen Solway Invest hat am Izabal-See im Nordosten Guatemalas ein regelrechtes Regime aus Terror, Korruption und Umweltzerstörung errichtet. Der Fall machte vor kurzem Schlagzeilen, weil mehrere europäische Unternehmen Geschäftsbeziehungen mit dem Nickel-Bergbauprojekt unterhalten. Sie alle tragen Verantwortung für den Schutz von Menschenrechten und der Umwelt in ihren Rohstofflieferketten – zukünftig auch per Gesetz.
Die indigenen Anwohner*innen klagen über die Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen. Doch sobald sie sich wehren, reagieren die staatlichen Sicherheitskräfte und das Unternehmen mit äußerster Gewalt. Menschenrechtsverteidiger*innen aus Guatemala werden uns ihre Perspektive auf den Konflikt schildern. Zusammen werden wir der Frage nachgehen, wie sie und ihre Rechte im Rahmen von Lieferkettengesetzen und dem Escazú-Abkommen geschützt werden können und wie sie sich bei der Umsetzung einbringen können.
• Veranstalter*innen: INKOTA und Romero Initiative
• Referentinnen:
Simona Yagenova (Sozialwissenschaftlerin und Aktivistin beim Colectivo Madre Selva, Guatemala)
Lara Louisa Siever (Referentin für Rohstoffpolitik, Wirtschaft und Menschenrechte bei INKOTA)
• Moderation: Theresa Haschke von der Romero Initiative
• Veranstaltungsformat: Online-Seminar mit Inputs von Süd-Expert*innen, Vorstellung des Infoblattes „Widerstand im Rohstoffsektor“ und Diskussion von Lösungsansätzen; Seminar auf Deutsch und Spanisch mit Simultan-Verdolmetschung
• Datum: Donnerstag, 13. Oktober 2022, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
• Ort: Online
• Anmeldung: Bitte über diesen Zoom-Link anmelden: Zoom Meeting