In eigener Sache: Die Mitglieder des AK Rohstoffe richteten vom 10. – 17. Oktober 2022 zum vierten Mal die Alternative Rohstoffwoche (Programmflyer 2022 /2017 / 2015 / 2013) aus, in welcher zahlreiche Veranstaltungen einen Raum für die kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Rohstoffpolitik schufen.

Außerdem rief der AK Rohstoffe am 18. Oktober 2022 zum ersten Mal den Rohstoffgipfel (Veranstaltungsflyer) aus. Mit zivilgesellschaftlichen Vertreter*innen aus Argentinien, Brasilien und der DR Kongo sowie Vertreter*innen aus Politik, Gewerkschaften, Wissenschaft und Wirtschaft wurde diskutiert, wie die Rohstoffpolitik von Morgen aussehen muss. Hier ist die Aufzeichnung Rohstoffgipfel’22 verfügbar.

Loading Events

« All Events

Crashkurs am Mittag: Rohstoffwende – Chancen und Risiken für Bewegungen?

13. April 2021 12:00 - 13:00

Online-Veranstaltungsreihe am 13.04., 20.04., 27.04.2021 jeweils von 12:00-13:00.

Die Frage für das Jahr 2021 und besonders die Bundestagswahl wird sein: Werden die drängenden ökologischen und sozialen Herausforderungen endlich entsprechend adressiert? Schon jetzt ist klar, neben der weiteren Debatte um europäische und deutsche Lieferkettengesetze sowie eine Verankerung des Schutzes von Menschenrechten, werden die Klimakrise und eine ökologisch-sozial-gerechte Mobilität Schwerpunkte für soziale Bewegungen sein.

An einigen Stellen sehen wir diesen Wandel schon angestoßen. Der Ausstieg aus der fossilen Energiegewinnung und Ausbau von Erneuerbaren läuft global. Gleichzeitig werden stellenweise Lösungswege präsentiert, die neue soziale und ökologische Konflikte generieren. Dazu gehört die Elektromobilität, die weiterhin auf schwere, ressourcenfressende Autos setzt, anstatt Mobilität grundsätzlich zu reformieren. Denn viele technische Lösungen ignorieren die negativen Auswirkungen ihrer materiellen Grundlage. Der Abbau und die Weiterverarbeitung von metallischen und mineralischen Rohstoffen sorgen für gravierende Menschenrechtsverletzungen, zerstören die Umwelt, beschleunigen das Artensterben und die Klimakrise. Im AK Rohstoffe setzen wir uns daher für eine Rohstoffwende ein.

In diesem Crashkurs wollen wir aufzeigen, warum eine Rohstoffwende notwendig ist, was wir darunter verstehen und welche konkreten Schritte wir von der nächsten Bundesregierung erwarten. Gleichzeitig wollen wir die Bekämpfung der Klimakrise und die Mobilitätswende mit der Rohstoffwende zusammendenken. Wo gibt es Anknüpfungspunkte, wo liegen Risiken und Chance?

Der Crashkurs richtet sich vor allem, aber nicht nur, an politische Multiplikator*innen aus Parteien, Medien, Gewerkschaften, sozialen Bewegungen sowie umwelt- & entwicklungspolitischen Organisationen.

Zur Vorbereitung: 12 Argumente für eine Rohstoffwende

 

Dienstag, 13.04.2021

12:00 – 13:00   Rohstoffwende – Chancen und Risiken für Bewegungen?

Rohstoffwende – eine Einführung  (Johanna Sydow, Germanwatch)

Warum wir eine Rohstoffwende brauchen?  (Internationale Stimmen zur Rohstoffwende – Kurzvideos)

Rohstoffwende – Wohin (Michael Reckordt, PowerShift)

Moderation: Hannah Pilgrim, AK Rohstoffe

 

Dienstag, 20.04.2021

12:00 – 13:00   Mobilitätswende braucht Rohstoffwende

Mobilitätswende in Bewegung  (Janna Aljets, Sand im Getriebe, Klimaaktivistin)

Rohstoffwende und Mobilität (Merle Groneweg, PowerShift)

Moderation: Michael Reckordt, PowerShift

 

Dienstag, 27.04.2021 (auf Englisch)

12:00 – 13:00   Rohstoffwende und Klimagerechtigkeit

Klimagerechtigkeit in Bewegung (Marinel Ubaldo, Youth Leaders for Environmental Action Federation und Tobias Holle, Fridays for Future)

Rohstoffwende und Klimagerechtigkeit (Michael Reckordt, PowerShift)

Moderation: Merle Groneweg, PowerShift

 

Anmeldung:

Wir bitten um eine kurze Anmeldung per E-Mail mit Name und ggf. Organisation (Partei / NGO / Medium) an jakob.kluchert@power-shift.de. Diese sollte bis zum Vortag des jeweiligen Termins erfolgen. Die Zusendung des Online-Zugangs zum Seminar-Tool erfolgt nach der Anmeldung.

Organisation: PowerShift e.V.; in Kooperation mit Forum Umwelt und Entwicklung, Koordinierungskreis Mosambik e.V., Germanwatch, Philippinenbüro, FIAN, Christliche Initiative Romero, Asienhaus, Oxfam und Kolko.

Kontakt: Jakob Kluchert, PowerShift e.V., jakob.kluchert@power-shift.de

 

Vollständige Einladung als PDF

Details

Date:
13. April 2021
Time:
12:00 - 13:00

Venue

Online-Seminar
Go to Top