Dieser von der Industrie geprägte Begriff beschreibt, dass einzelne Unternehmen oder Industriebranchen reelle oder potentielle Engpässe bei der Versorgung mit einer Reihe sogenannter kritischer Rohstoffe oder strategischer Metalle identifizieren oder befürchten. Als Gründe dafür nennt der BDI unter anderem „Wettbewerbsverzerrungen“, zum Beispiel Exportsteuern. Auf Druck der Wirtschaft wurde im Jahr 2010 die Rohstoffstrategie der Bundesregierung veröffentlicht, die mit verschiedenen Instrumenten die Versorgung der Industrie mit Rohstoffen gewährleisten soll (für Europa, siehe Raw Materials Initiative). Zivilgesellschaf tliche Organisationen kritisieren, dass der Begriff der Versorgungssicherheit die Interessen und Perspektive der Industrie einseitig in den Vordergrund stellt.