Politisches und rechtliches Instrument der Umweltvorsorge in Deutschland und anderen Ländern, das zum Teil für Bergbauvorhaben verpflichtend ist (siehe Vorsorgeprinzip). Sie dient dazu, umweltrelevante Vorhaben vor ihrer Zulassung hinsichtlich ihrer möglichen Umweltauswirkungen zu prüfen. Dabei müssen auch Alternativen (alternative Standorte, alternative Durchführung) in den Blick genommen werden. Die Ergebnisse der UVP müssen in der Genehmigung – und somit der Lizenz-Vergabe – des Vorhabens berücksichtigt werden.