Möglichkeit eines Staates oder eines Unternehmens, Zugriff auf spezifische Rohstoffe im Ausland zu bekommen. Kann der Rohstoffbedarf nicht durch den inländischen Abbau von Primärrohstoffen oder der Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen (Recycling) gedeckt werden, so muss die Nachfrage durch ausländische Rohstoffe gedeckt werden. Da Deutschland im Bereich metallischer Primärrohstoffe zu nahezu 100 Prozent auf Importe angewiesen ist, ist der Zugang zu Rohstoffen im Ausland eines der wichtigsten Ziele der Rohstoffstrategie der Bundesregierung. So genannte Handelshemmnisse werden dabei als Einschränkung des Rohstoffzugangs gesehen, weshalb sich die deutsche Bundesregierung und die rohstoffverarbeitende Industrie diesbezüglich vehement für den „freien Markt“ und „freien Handel“ einsetzen.