Menschenrechtsverletzungen sind Verletzungen der von der UN definierten Menschenrechte. Im Bereich der Rohstoffgewinnung, dem Rohstoffhandel und der Weiterverarbeitung kommt es immer wieder zu Menschenrechtsverletzungen. Gründe dafür sind bspw. gewalttätige Vertreibungen für Bergbauprojekte, lebensgefährliche Arbeitsbedingungen in Minen, mit dem Abbau und/oder Handel von Konfliktmineralien (mit)finanzierte Konflikte, oder die Verschmutzung von Flüssen und Seen durch Dammbrüche von Rückhaltebecken, so dass die Nahrungsgrundlage der dort lebenden Menschen zerstört wird. Zunehmend bedrohlich ist in diesem Zusammenhang, dass der Handlungsspielraum von NGOs, Indigenen Gemeinschaften, Journalist*innen und Aktivist*innen, die sich für Menschenrechte einsetzen, immer stärker eingeschränkt wird (siehe Shrinking Spaces).