Industrieller Betrieb, in dem die Verhüttung, also die Gewinnung von Metallen aus Erz, stattfindet. Dafür werden unterschiedliche Verfahren genutzt, welche sich jeweils die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Rohstoffe zunutze machen (zum Beispiel ihre Hitzebeständigkeit oder Reaktivität mit Flüssigkeiten). Die Hütte befindet sich an der Schnittstelle zwischen Upstream und Downstream und spielt daher in der Rohstoffpolitik eine besondere Rolle.