(auch Green Growth, Green New Deal): Eine Wachstumsstrategie, der die Vorstellung zugrunde liegt, dass die Wirtschaft „grün“, also nachhaltig und ressourcenschonend wachsen kann, wenn die richtigen politischen Anreize geschaffen werden. Große Hoffnungen werden dabei in eine sogenannte Dematerialisierung der Wirtschaft gesteckt, das heißt, dass Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch entkoppelt werden (indem beispielsweise vermehrt auf Informationstechnologien, Digitalisierung und Dienstleistungen gesetzt wird, siehe Entkopplung). Der „grüne Umbau“ der Wirtschaft soll zugleich aktuelle Krisen im Finanz-, Wirtschafts- und Ökologiesystem lösen. Kritisiert wird der Begriff unter anderen, weil er häufig mit Greenwashing einhergeht und oft nur zu einer relativen, nicht absoluten Entkopplung des Wachstums des Rohstoffverbrauchs und der Emissionen vom Wirtschaftswachstum führt.