ist ein vielschichtiger Prozess, der auf der zunehmenden Nutzung und Vernetzung von digitalen Geräten (zum Beispiel Smartphones, Tablets) basiert. Sie ist derzeit der wirkmächtigste Treiber der weltwirtschaftlichen Entwicklung und hat das Potential, zeitnah fast alle wirtschaftlichen Branchen umzugestalten. Dies birgt enorme Chancen wie auch enorme Risiken sozialer und ökologischer Art. Während die Digitalisierung zunächst mit einer starken Dematerialisierung vieler Prozesse einhergeht, steigern die digitalen Technologien, darunter auch jene der Industrie 4.0, den weltweiten Bedarf an bestimmten Metallen und Mineralien enorm.