2014 im Rahmen der G7 entstandene Initiative (Strengthening Assistance for Complex Contracts Negotiations in the Extractives), die zum Ziel hat, rohstoffreiche Staaten im Globalen Süden bei der Verhandlung und Umsetzung komplexer Investitionsabkommen und Rohstoffverträge zu unterstützen (siehe Good Governance). Die Initiative umfasst einen Verhaltenskodex für die Beratung von Vertragsverhandlungen sowie eine digitale Informationsplattform mit Pilotprojekten. In Deutschland ist das BMZ für die Initiative zuständig. Im Rahmen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie wird die  CONNEX- Maßnahme seit 2017 als Instrument zur Unterstützung rohstoffreicher Entwicklungsländer wiederbelebt. Dies geschieht auch vor dem Hintergrund eines erhöhten Rohstoffbedarfs, zum Beispiel für die Industrie 4.0-Ambitionen der deutschen Wirtschaft. So besteht das Risiko, dass die CONNEX-Initiative zu einem rohstoffsichernden Instrument verkommt, bei dem Menschenrechts- und Umweltstandards auf der Strecke bleiben.