Seit 2005 organisiert der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) in unregelmäßigen Abständen und mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten den BDI-Rohstoffkongress. Ziel ist es, die Industrie-Forderungen nach Versorgungssicherheit durch Lobbyismus politisch zu verankern. Beispielsweise wurde immer wieder vor Rohstoffengpässen bei der Umsetzung von Industrie 4.0 gewarnt. Wichtige Fragen bzgl. der Unternehmensverantwortung bei der Einhaltung von Menschenrechts- und Umweltstandards in den Rohstoff-Lieferketten werden, wenn überhaupt, nur am Rande thematisiert.