Auffangbecken
https://diabetesfrees.com/diabetic-diet-guidelines-for-healthy-eating/ siehe Rückhaltebecken
https://diabetesfrees.com/diabetic-diet-guidelines-for-healthy-eating/ siehe Rückhaltebecken
Guatire lillehammer singelklubben bezeichnet die biologische Vielfalt und umfasst die Vielfalt innerhalb von [...]
lil devil dishearteningly Die Blue Economy entwickelt die Wachstumsstrategie der Green Economy weiter [...]
Teófilo Otoni på dejt brönnestad Verschiedene Aspekte der Rohstoffpolitik fallen in Deutschland in die Aufgabenbereiche [...]
Yaypan sunmaker kostenlos spielen Das BMZ kümmert sich um die entwicklungspolitischen Belange der Rohstoffpolitik. [...]
2014 im Rahmen der G7 entstandene Initiative (Strengthening Assistance for [...]
Freiwillige, über gesetzliche Bestimmungen hinausgehende Beiträge zum unternehmerischen Handeln für [...]
Teil der BGR; dient als zentrale Beratungs- und Informationsplattform für [...]
In Deutschland gibt es insgesamt 79 regionale Industrie-und Handelskammern, die [...]
(vollständig: Verordnung zur Festlegung von Pflichten zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten [...]
Suche nach unbekannten Lagerstätten oder Untersuchung potentieller Lagerstätten auf abbauwürdige [...]
Grundprinzip der UN-Erklärung über die Rechte indigener Völker (UN Declaration [...]
Häufig in den CSR-Abteilungen großer Unternehmen angesiedelte Maßnahmen, Initiativen oder [...]
wird meist mit „verantwortlicher Regierungsführung“ übersetzt. Dies umfasst unterschiedliche Aspekte [...]
(auch Green Growth, Green New Deal): Eine Wachstumsstrategie, der die [...]
Ozeane sind nach dem Seerechtsübereinkommen UNCLOS in drei Bereiche aufgeteilt: [...]
Konzept, das auf die Wissenschaftler Ulrich Brand und Markus Wissen [...]
Je nach Entfernung zur Küste fällt der Rohstoffabbau von marinen, [...]
Die Bergbaustadt Mariana, Brasilien, steht beispielhaft für Umweltkatastrophen durch das [...]
Durch die Konvention soll der Ausstoß von Quecksilber weltweit eingedämmt [...]
Sammelbegriff für unterschiedliche Techniken und Methoden der Beobachtung und Kontrolle [...]
In einer Multi-Stakeholder-Initiative arbeiten Unternehmen, Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, [...]
Der Begriff der Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft des [...]
Non-Governmental Organization (NGO): Nicht-staatliche und gemeinnützige gesellschaf tliche Organisationen, Institutionen, [...]
Das 1994 von den Wissenschaf tlern William Rees und Mathis [...]
Während Bergbau immer einen Eingriff in natürliche Lebensräume darstellt, dessen [...]
findet oft, wie zum Beispiel bei Erzen oder Kohle, durch [...]
2010 veröffentlichtes Strategiepapier der deutschen Bundesregierung. Oberstes Ziel ist, analog [...]
Laut eines Berichts des Umweltbundesamts (UBA) aus dem Jahr 2016 [...]
Dieses Übereinkommen ist die wichtigste völkerrechtliche Grundlage für den Schutz [...]
Der Begriff bezeichnet die massive Reglementierung und Bedrohung der grundlegenden [...]
Konzept, das sich durch einen möglichst geringen Rohstoffverbrauch um die [...]
Politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen bis 2030. Sie lösen die [...]
Rohstoffabbau in der Tiefsee, Teil mancher Ansätze der Blue Economy. [...]
Umweltbundesamt (UBA) ist die zentrale Umweltbehörde in Deutschland, die dem [...]
Die negativen Auswirkungen eines Eingriffs in die Natur. Dazu kann [...]
Politisches und rechtliches Instrument der Umweltvorsorge in Deutschland und anderen [...]
Sind vom Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen 2011 einstimmig verabschiedet worden. [...]
Bezeichnet das Bewusstsein, dass die Geschäftstätigkeit von Unternehmen Auswirkungen auf [...]
Im Gegensatz zur Abfallwirtschaft bezieht Urban Mining den Gesamtbestand an [...]
Das Vorsorgeprinzip ist ein Prinzip der Umwelt- und Gesundheitspolitik. In [...]
siehe Renaturierung
Verfahren, in dem geprüft wird, ob gewisse Standards (zum Beispiel [...]