Skip to content
  • Über den AK Rohstoffe
  • Positionen
  • Glossar
  • Bibliothek
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Über den AK Rohstoffe
  • Positionen
  • Glossar
  • Bibliothek
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Presse
A B C D E F G H I M N Ö R S T U V W Z

Auffangbecken

https://diabetesfrees.com/diabetic-diet-guidelines-for-healthy-eating/ siehe Rückhaltebecken

Paul Göttsch2020-04-30T11:59:35+00:00Rohstoffgewinnung, Umwelt|
Weiterlesen

Biodiversität

Guatire lillehammer singelklubben bezeichnet die biologische Vielfalt und umfasst die Vielfalt innerhalb von [...]

Paul Göttsch2020-04-30T13:11:27+00:00Umwelt|
Weiterlesen

Blue Economy

lil devil dishearteningly Die Blue Economy entwickelt die Wachstumsstrategie der Green Economy weiter [...]

Paul Göttsch2020-04-30T13:13:08+00:00Forschung, Rohstoffe, Umwelt, Zivilgesellschaft|
Weiterlesen

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)

Teófilo Otoni på dejt brönnestad Verschiedene Aspekte der Rohstoffpolitik fallen in Deutschland in die Aufgabenbereiche [...]

Paul Göttsch2020-04-30T13:52:41+00:00Forschung, Industrie, Recycling, Rohstoffgewinnung, Umwelt|
Weiterlesen

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Yaypan sunmaker kostenlos spielen Das BMZ kümmert sich um die entwicklungspolitischen Belange der Rohstoffpolitik. [...]

Paul Göttsch2020-04-30T13:55:27+00:00Menschenrechte, Umwelt, Zivilgesellschaft|
Weiterlesen

CONNEX

2014 im Rahmen der G7 entstandene Initiative (Strengthening Assistance for [...]

Paul Göttsch2020-04-30T15:33:34+00:00Handelspolitik, Lieferkette, Menschenrechte, Umwelt|
Weiterlesen

Corporate Social Responsibility (CSR):

Freiwillige, über gesetzliche Bestimmungen hinausgehende Beiträge zum unternehmerischen Handeln für [...]

Paul Göttsch2020-04-30T15:34:51+00:00Menschenrechte, Umwelt, Unternehmen|
Weiterlesen

Deutsche Rohstoffagentur (DERA)

Teil der BGR; dient als zentrale Beratungs- und Informationsplattform für [...]

Paul Göttsch2020-04-30T15:37:06+00:00Umwelt, Unternehmen, Zivilgesellschaft|
Weiterlesen

Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK):

In Deutschland gibt es insgesamt 79 regionale Industrie-und Handelskammern, die [...]

Paul Göttsch2020-04-30T15:36:24+00:00Handelspolitik, Umwelt, Unternehmen, Zivilgesellschaft|
Weiterlesen

EU-Verordnung zu Konfliktmineralien

(vollständig: Verordnung zur Festlegung von Pflichten zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten [...]

Paul Göttsch2020-04-30T15:43:15+00:00Europäische Rohstoffpolitik, Handelspolitik, Industrie, Lieferkette, Menschenrechte, Rohstoffbedarf, Umwelt, Unternehmen, Zivilgesellschaft|
Weiterlesen

Exploration

Suche nach unbekannten Lagerstätten oder Untersuchung potentieller Lagerstätten auf abbauwürdige [...]

Paul Göttsch2020-04-30T15:44:23+00:00Forschung, Rohstoffgewinnung, Umwelt|
Weiterlesen

Free, Prior and Informed Consent (FPIC; Prinzip der freien, rechtzeitigen und informierten Zustimmung)

Grundprinzip der UN-Erklärung über die Rechte indigener Völker (UN Declaration [...]

Paul Göttsch2020-04-30T16:01:07+00:00Indigene Rechte, Menschenrechte, Umwelt|
Weiterlesen

Freiwillige Standards

Häufig in den CSR-Abteilungen großer Unternehmen angesiedelte Maßnahmen, Initiativen oder [...]

Paul Göttsch2020-04-30T16:03:27+00:00Menschenrechte, Rohstoffgewinnung, Umwelt, Unternehmen|
Weiterlesen

Good Governance

wird meist mit „verantwortlicher Regierungsführung“ übersetzt. Dies umfasst unterschiedliche Aspekte [...]

Paul Göttsch2020-04-30T16:04:13+00:00Handelspolitik, Menschenrechte, Umwelt|
Weiterlesen

Green Economy

(auch Green Growth, Green New Deal): Eine Wachstumsstrategie, der die [...]

Paul Göttsch2020-04-30T16:05:27+00:00Handelspolitik, Industrie, Umwelt, Unternehmen|
Weiterlesen

Hohe See

Ozeane sind nach dem Seerechtsübereinkommen UNCLOS in drei Bereiche aufgeteilt: [...]

Paul Göttsch2020-04-30T16:06:56+00:00Rohstoffe, Tiefseebergbau, Umwelt|
Weiterlesen

Imperiale Lebensweise

Konzept, das auf die Wissenschaftler Ulrich Brand und Markus Wissen [...]

Paul Göttsch2020-04-30T16:08:12+00:00Handelspolitik, Industrie, Menschenrechte, Rohstoffgewinnung, Umwelt, Unternehmen|
Weiterlesen

Internationale Meeresbodenbehörde (IMB); International Seabed Authority (ISA)

Je nach Entfernung zur Küste fällt der Rohstoffabbau von marinen, [...]

Paul Göttsch2020-04-30T16:15:30+00:00Rohstoffgewinnung, Tiefseebergbau, Umwelt, Unternehmen|
Weiterlesen

Mariana

Die Bergbaustadt Mariana, Brasilien, steht beispielhaft für Umweltkatastrophen durch das [...]

Tilla2018-07-05T15:24:54+00:00Menschenrechte, Umwelt, Zivilgesellschaft|
Weiterlesen

Minamata-Konvention

Durch die Konvention soll der Ausstoß von Quecksilber weltweit eingedämmt [...]

Paul Göttsch2020-05-27T14:40:02+00:00Menschenrechte, Umwelt|
Weiterlesen

Monitoring

Sammelbegriff für unterschiedliche Techniken und Methoden der Beobachtung und Kontrolle [...]

Paul Göttsch2020-05-27T14:44:32+00:00Lieferkette, Menschenrechte, Umwelt|
Weiterlesen

Multi-Stakeholder-Initiative

In einer Multi-Stakeholder-Initiative arbeiten Unternehmen, Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, [...]

Paul Göttsch2020-05-27T14:46:28+00:00Menschenrechte, Umwelt, Zivilgesellschaft|
Weiterlesen

Nachhaltigkeit

Der Begriff der Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft des [...]

Tilla2018-07-05T15:27:53+00:00Rohstoffbedarf, Rohstoffgewinnung, Umwelt|
Weiterlesen

Nichtregierungsorganisation (NRO)

Non-Governmental Organization (NGO): Nicht-staatliche und gemeinnützige gesellschaf tliche Organisationen, Institutionen, [...]

Paul Göttsch2020-05-27T14:48:03+00:00Menschenrechte, Umwelt, Zivilgesellschaft|
Weiterlesen

Ökologischer Fußabdruck

Das 1994 von den Wissenschaf tlern William Rees und Mathis [...]

Paul Göttsch2020-05-27T14:53:07+00:00Rohstoffbedarf, Umwelt|
Weiterlesen

Renaturierung

Während Bergbau immer einen Eingriff in natürliche Lebensräume darstellt, dessen [...]

Tilla2018-07-05T15:58:54+00:00Rohstoffgewinnung, Umwelt|
Weiterlesen

Rohstoffabbau

findet oft, wie zum Beispiel bei Erzen oder Kohle, durch [...]

Paul Göttsch2020-06-02T12:06:37+00:00Menschenrechte, Rohstoffgewinnung, Umwelt|
Weiterlesen

Rohstoffstrategie der Bundesregierung

2010 veröffentlichtes Strategiepapier der deutschen Bundesregierung. Oberstes Ziel ist, analog [...]

Paul Göttsch2020-06-02T12:17:17+00:00Lieferkette, Menschenrechte, Recycling, Rohstoffbedarf, Rohstoffgewinnung, Umwelt, Unternehmen, Zivilgesellschaft|
Weiterlesen

Rohstoffverbrauch

Laut eines Berichts des Umweltbundesamts (UBA) aus dem Jahr 2016 [...]

Paul Göttsch2020-06-02T12:19:23+00:00Industrie, Rohstoffbedarf, Umwelt|
Weiterlesen

Seerechtsübereinkommen der UN (United Nations Conventions on the Law of the Sea; UNCLOS)

Dieses Übereinkommen ist die wichtigste völkerrechtliche Grundlage für den Schutz [...]

Tilla2018-07-05T15:40:03+00:00Europäische Rohstoffpolitik, Tiefseebergbau, Umwelt|
Weiterlesen

Shrinking Spaces („schrumpfende Räume“)

Der Begriff bezeichnet die massive Reglementierung und Bedrohung der grundlegenden [...]

Paul Göttsch2020-06-02T12:57:53+00:00Industrie, Menschenrechte, Umwelt, Zivilgesellschaft|
Weiterlesen

Suffizienz

Konzept, das sich durch einen möglichst geringen Rohstoffverbrauch um die [...]

Paul Göttsch2020-06-02T13:25:54+00:00Handelspolitik, Menschenrechte, Rohstoffbedarf, Umwelt, Zivilgesellschaft|
Weiterlesen

Sustainable Development Goals (SDGs; Ziele für nachhaltige Entwicklung/Agenda 2030)

Politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen bis 2030. Sie lösen die [...]

Paul Göttsch2020-06-02T13:28:58+00:00Industrie, Menschenrechte, Umwelt, Zivilgesellschaft|
Weiterlesen

Tiefseebergbau (Deep Sea Mining)

Rohstoffabbau in der Tiefsee, Teil mancher Ansätze der Blue Economy. [...]

Tilla2018-07-05T15:46:15+00:00Rohstoffgewinnung, Tiefseebergbau, Umwelt|
Weiterlesen

Umweltbundesamt (UBA)

Umweltbundesamt (UBA) ist die zentrale Umweltbehörde in Deutschland, die dem [...]

Tilla2018-07-05T15:49:13+00:00Europäische Rohstoffpolitik, Forschung, Umwelt|
Weiterlesen

Umweltverschmutzung/Umweltzerstörung

Die negativen Auswirkungen eines Eingriffs in die Natur. Dazu kann [...]

Paul Göttsch2020-06-02T13:29:57+00:00Umwelt|
Weiterlesen

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Politisches und rechtliches Instrument der Umweltvorsorge in Deutschland und anderen [...]

Paul Göttsch2020-06-02T13:31:07+00:00Europäische Rohstoffpolitik, Handelspolitik, Industrie, Umwelt|
Weiterlesen

UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UN-Guiding Principles on Business and Human Rights)

Sind vom Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen 2011 einstimmig verabschiedet worden. [...]

Paul Göttsch2020-06-02T13:32:59+00:00Europäische Rohstoffpolitik, Menschenrechte, Umwelt, Unternehmen, Zivilgesellschaft|
Weiterlesen

Unternehmensverantwortung

Bezeichnet das Bewusstsein, dass die Geschäftstätigkeit von Unternehmen Auswirkungen auf [...]

Paul Göttsch2020-06-02T13:46:01+00:00Menschenrechte, Umwelt, Unternehmen|
Weiterlesen

Urban Mining

Im Gegensatz zur Abfallwirtschaft bezieht Urban Mining den Gesamtbestand an [...]

Paul Göttsch2020-06-02T13:50:31+00:00Lieferkette, Recycling, Rohstoffgewinnung, Umwelt|
Weiterlesen

Vorsorgeprinzip

Das Vorsorgeprinzip ist ein Prinzip der Umwelt- und Gesundheitspolitik. In [...]

Paul Göttsch2020-06-02T14:07:39+00:00Menschenrechte, Umwelt, Unternehmen, Zivilgesellschaft|
Weiterlesen

Wiedernutzbarmachung

siehe Renaturierung

Tilla2018-07-05T15:59:34+00:00Umwelt|
Weiterlesen

Zertifizierung

Verfahren, in dem geprüft wird, ob gewisse Standards (zum Beispiel [...]

Tilla2018-07-05T15:54:34+00:00Menschenrechte, Umwelt|
Weiterlesen
    Rohstoffbedarf Indigene Rechte Tiefseebergbau Rohstoffgewinnung Zivilgesellschaft Industrie Lieferkette Recycling Menschenrechte Rohstoffe Unternehmen Handelspolitik Europäische Rohstoffpolitik Finanzierungen Forschung Umwelt

Kontakt

Hannah Pilgrim

hannah.pilgrim@power-shift.de
+ 49 (0)30 41 93 41 82

 

Adresse

AK Rohstoffe
c/o PowerShift
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin

Newsletter abonnieren

Regelmäßige Informationen zu
unserer Arbeit: Mail an

hannah.pilgrim@power-shift.de

Rechtliche Hinweise

Datenschutz
Impressum