Abraum
Gestein, das keine derzeit nutzbaren Rohstoffe enthält und vor oder [...]
Gestein, das keine derzeit nutzbaren Rohstoffe enthält und vor oder [...]
2009 von den Staats-und Regierungschef*innen der afrikanischen Staaten auf dem [...]
Metall, das bei der Produktion anderer Metalle entsteht und somit [...]
Der Abbau von Bodenschätzen im Tagebau oder Untertagebau. Unterschieden wird [...]
Das deutsche Bergrecht umfasst alle Rechtsvorschriften, die sich auf Bodenschätze [...]
Risikotechnologie, mit der seit einigen Jahren sogenannte unkonventionelle Erdöl- und [...]
Industrieller Betrieb, in dem die Verhüttung, also die Gewinnung von [...]
Im Kleinst- oder artisanalen Bergbau werden die Arbeiten im Gegensatz [...]
Wenn sich der Abbau eines mineralischen Rohstoffes wirtschaftlich lohnt, bezeichnet [...]
siehe Bergbau
Im August 2012 wurden 34 streikende Bergarbeiter einer Platinmine in [...]
Der Begriff der Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft des [...]
siehe Bergbau
Technologische Verfahren, die einen Rohstoff zur Weiterverarbeitung in der industriellen [...]
Technisches Verfahren, auch Sekundärgewinnung genannt, das die Gewinnung von Rohstoffen [...]
Während Bergbau immer einen Eingriff in natürliche Lebensräume darstellt, dessen [...]
Auch genannt Tailings oder Auffangbecken, liegen auf oder an dem [...]
siehe Hütte
siehe Recycling
siehe Rückhaltebecken
Rohstoffabbau in der Tiefsee, Teil mancher Ansätze der Blue Economy. [...]
Bei der Erschließung neuer Lagerstätten oder dem Beginn eines neuen [...]
Rohstoffe, die in der Natur zusammen vorkommen. Bei dem Abbau [...]