Skip to content
  • Über den AK Rohstoffe
  • Positionen
  • Glossar
  • Bibliothek
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Über den AK Rohstoffe
  • Positionen
  • Glossar
  • Bibliothek
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Presse
B D E I L N Ö P R S V Z

Bundesberggesetz (BBergG)

owlishly galvus met drug classification ist die bergrechtliche Kernnorm in Deutschland und stellt die verwaltungsrechtliche [...]

Paul Göttsch2020-04-30T13:50:17+00:00Rohstoffbedarf, Rohstoffgewinnung|
Weiterlesen

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi):

Melville singel kvinna i sävast Innerhalb der Bundesregierung hat das BMWi bei den industriepolitischen Aspekten [...]

Paul Göttsch2020-04-30T13:53:56+00:00Forschung, Rohstoffbedarf, Unternehmen|
Weiterlesen

Digitalisierung

gastronomically tuna träffa tjejer ist ein vielschichtiger Prozess, der auf der zunehmenden Nutzung und [...]

Paul Göttsch2020-04-30T15:38:10+00:00Europäische Rohstoffpolitik, Rohstoffbedarf, Unternehmen, Zivilgesellschaft|
Weiterlesen

Diversifizierung von Rohstoffbezugsquellen

exercícios encontros vocálicos online Ensenada Da Deutschland für metallische Primärrohstoffe zu nahezu 100 Prozent von [...]

Paul Göttsch2020-04-30T15:39:34+00:00Rohstoffbedarf, Unternehmen|
Weiterlesen

Dodd-Frank Act (DFA),

https://tuiluminacion.com/1245-cses99208-probabilidad-de-ganar-la-primitiva.html vollständiger Titel Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Act: [...]

Paul Göttsch2020-04-30T15:40:47+00:00Menschenrechte, Rohstoffbedarf, Unternehmen|
Weiterlesen

Entkopplung (relative; absolute)

Von relativer Entkopplung spricht man, wenn der Rohstoffverbrauch geringer wächst [...]

Tilla2018-07-05T13:27:43+00:00Rohstoffbedarf|
Weiterlesen

Erdüberlastungstag / Earth Overshoot Day

Mit einem Konzept des Global Footprint Network wird berechnet, wie [...]

Tilla2018-07-05T13:28:55+00:00Rohstoffbedarf, Zivilgesellschaft|
Weiterlesen

EU-Verordnung zu Konfliktmineralien

(vollständig: Verordnung zur Festlegung von Pflichten zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten [...]

Paul Göttsch2020-04-30T15:43:15+00:00Europäische Rohstoffpolitik, Handelspolitik, Industrie, Lieferkette, Menschenrechte, Rohstoffbedarf, Umwelt, Unternehmen, Zivilgesellschaft|
Weiterlesen

Explorationsförderprogramm

2013 im Rahmen der Rohstoffstrategie der Bundesregierung aufgelegtes Instrument der [...]

Paul Göttsch2020-04-30T15:48:01+00:00Finanzierungen, Handelspolitik, Rohstoffbedarf, Unternehmen|
Weiterlesen

Importabhängigkeit

im Bereich Rohstoffe bedeutet, dass ein Staat, ein Industriezweig oder [...]

Paul Göttsch2020-04-30T16:08:55+00:00Handelspolitik, Rohstoffbedarf, Unternehmen|
Weiterlesen

Importzoll

auch Einfuhrzoll, Einfuhrabgabe oder Schutzzoll genannt, bietet die Möglichkeit, die [...]

Paul Göttsch2020-04-30T16:09:47+00:00Europäische Rohstoffpolitik, Handelspolitik, Lieferkette, Rohstoffbedarf, Unternehmen|
Weiterlesen

Industrie 4.0

im Englischen Internet of Things genannt, ist ein immer wichtiger [...]

Paul Göttsch2020-04-30T16:11:39+00:00Forschung, Industrie, Rohstoffbedarf, Unternehmen|
Weiterlesen

Industriemetalle

sind vor allem in der industriellen Produktion genutzte Rohstoffe wie [...]

Paul Göttsch2020-04-30T16:12:10+00:00Industrie, Rohstoffbedarf, Unternehmen|
Weiterlesen

Industrieminerale

Natürliche Minerale, die ohne Verarbeitung oder Verhüttung direkt in der [...]

Paul Göttsch2020-04-30T16:12:49+00:00Industrie, Rohstoffbedarf, Rohstoffe|
Weiterlesen

Linearwirtschaft

Im Gegensatz zur Kreislaufwirtschaft enden in der Linearwirtschaft – der derzeit [...]

Paul Göttsch2020-05-27T14:25:21+00:00Rohstoffbedarf|
Weiterlesen

Nachhaltigkeit

Der Begriff der Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft des [...]

Tilla2018-07-05T15:27:53+00:00Rohstoffbedarf, Rohstoffgewinnung, Umwelt|
Weiterlesen

Ökologischer Fußabdruck

Das 1994 von den Wissenschaf tlern William Rees und Mathis [...]

Paul Göttsch2020-05-27T14:53:07+00:00Rohstoffbedarf, Umwelt|
Weiterlesen

Ökologischer Rucksack (Materialintensität pro Service-Einheit: MIPS)

Summe aller Ressourcen, die von der Herstellung bis zur Entsorgung [...]

Paul Göttsch2020-05-27T14:52:40+00:00Rohstoffbedarf|
Weiterlesen

Primärrohstoffe

Aus dem Bergbau gewonnene Rohstoffe (im Gegensatz zu Sekundärrohstoffen, die [...]

Tilla2018-07-05T15:34:09+00:00Rohstoffbedarf, Rohstoffe|
Weiterlesen

Raw Materials Initiative (Europäische Rohstoffinitiative)

Im November 2008 präsentierte die EU-Kommission die europäische Rohstoffinitiative. Diese [...]

Tilla2018-07-05T15:36:24+00:00Europäische Rohstoffpolitik, Industrie, Rohstoffbedarf|
Weiterlesen

Rebound-Effekt

Bezeichnet und erklärt das Phänomen, dass das Einsparpotential im Rohstoffverbrauch [...]

Tilla2018-07-05T15:37:32+00:00Rohstoffbedarf|
Weiterlesen

Ressourceneffizienz

bedeutet, dass die Menge an eingesetzten Rohstoffen im Vergleich zu [...]

Paul Göttsch2020-05-27T15:01:17+00:00Rohstoffbedarf, Rohstoffgewinnung|
Weiterlesen

Rohstoffbedarf

Die Menge an Rohstoffen, die nötig ist, um bspw. die [...]

Paul Göttsch2020-06-02T12:07:38+00:00Rohstoffbedarf|
Weiterlesen

Rohstoffknappheit

liegt vor, wenn ein Rohstoff in größeren Mengen nachgefragt wird, [...]

Paul Göttsch2020-06-02T12:09:34+00:00Handelspolitik, Rohstoffbedarf|
Weiterlesen

Rohstoffstrategie der Bundesregierung

2010 veröffentlichtes Strategiepapier der deutschen Bundesregierung. Oberstes Ziel ist, analog [...]

Paul Göttsch2020-06-02T12:17:17+00:00Lieferkette, Menschenrechte, Recycling, Rohstoffbedarf, Rohstoffgewinnung, Umwelt, Unternehmen, Zivilgesellschaft|
Weiterlesen

Rohstoffverbrauch

Laut eines Berichts des Umweltbundesamts (UBA) aus dem Jahr 2016 [...]

Paul Göttsch2020-06-02T12:19:23+00:00Industrie, Rohstoffbedarf, Umwelt|
Weiterlesen

Rohstoffzugang

Möglichkeit eines Staates oder eines Unternehmens, Zugriff auf spezifische Rohstoffe [...]

Paul Göttsch2020-06-02T12:22:06+00:00Handelspolitik, Industrie, Lieferkette, Rohstoffbedarf|
Weiterlesen

Suffizienz

Konzept, das sich durch einen möglichst geringen Rohstoffverbrauch um die [...]

Paul Göttsch2020-06-02T13:25:54+00:00Handelspolitik, Menschenrechte, Rohstoffbedarf, Umwelt, Zivilgesellschaft|
Weiterlesen

Versorgungsrisiko

Gefahr, dass die Versorgung mit einem Rohstoffaufgrund von Engpässen oder [...]

Paul Göttsch2020-06-02T14:04:09+00:00Industrie, Lieferkette, Rohstoffbedarf|
Weiterlesen

Versorgungssicherheit

Dieser von der Industrie geprägte Begriff beschreibt, dass einzelne Unternehmen [...]

Paul Göttsch2020-06-02T14:05:52+00:00Industrie, Lieferkette, Rohstoffbedarf, Unternehmen|
Weiterlesen

Zukunftstechnologien

Technologien, die eine vernetzte und somit digitalisierte Produktion (Industrie 4.0) [...]

Tilla2018-07-05T15:57:36+00:00Forschung, Rohstoffbedarf|
Weiterlesen
    Europäische Rohstoffpolitik Zivilgesellschaft Umwelt Handelspolitik Rohstoffe Unternehmen Industrie Lieferkette Indigene Rechte Finanzierungen Forschung Rohstoffgewinnung Menschenrechte Rohstoffbedarf Tiefseebergbau Recycling

Kontakt

Hannah Pilgrim

hannah.pilgrim@power-shift.de
+ 49 (0)30 41 93 41 82

 

Adresse

AK Rohstoffe
c/o PowerShift
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin

Newsletter abonnieren

Regelmäßige Informationen zu
unserer Arbeit: Mail an

hannah.pilgrim@power-shift.de

Rechtliche Hinweise

Datenschutz
Impressum